"Das Geheimnis der Erziehung liegt in der Achtung vor dem Schüler" formulierte einst der amerikanische Philosoph und Dichter Ralph Waldo Emerson, der am 25.5.1803 in Bosten/Massachusetts geboren wurde.
Emerson studierte übrigens ab 1817 in Harvard, graduierte dort 1825, d.h. im Alter von 22 Jahren und wurde viele Jahre später in den Aufsichtsrat von Harvard gewählt.
Als dieser Philosoph geboren wurde, war Goethe noch keine 54 Jahre alt und lebte in Weimar/Thüringen. Ihn beunruhigte damals die politische Lage mit dem sich abzeichnenden Krieg mit Napoleon Bonaparte. Dieser hatte übrigens in dem Jahr als Emerson geboren wurde, Louisiana (Neufrankreich) an die Vereinigten Staaten verkauft, wodurch sich Frankreich vollkommen vom nordamerikanischen Kontinent zurückzog.
Als Emerson den Satz "Das Geheimnis der Erziehung liegt in der Achtung vor dem Schüler" formulierte, aber auch noch lange Jahrzehnte danach, war es sowohl in den USA als auch in Europa unüblich den Schülern mit Achtung zu begegnen, weil man deren Gleichwertigkeit noch nicht begreifen und auch nicht verstehen wollte, dass ein Zögling mit Widerstand, Lethargie oder verkorkst-angepasster Persönlichkeit reagiert, wenn man ihm respektlos begegnet, d.h. aggressiv, zynisch oder hochmütig gegenübertritt.
"Unter Erziehung versteht man den pädagogischen Einfluss auf die Entwicklung und das Verhalten Heranwachsender", schreibt Wikipedia. Soviel zur Begriffsdefinition.
Der pädagogische Einfluss autoritärer Erzieher führt nicht selten zu persönlichkeitsgestörten Zöglingen, die, wenn kein Korrelativ die Missachtung abfedert, in ihrem Wirkungskreis nicht selten für Kummer sorgen oder schlimmer noch katastrophales Unheil anrichten können.
Wir erleben heute an den Schaltstellen der Macht Personen wie Putin, Trump, Netanjahu oder Kim Jong, (die Liste könnte man endlos fortsetzen), die Achtung vor ihren Mitmenschen ganz offensichtlich nicht gelernt haben und mit ihrer verkorksten Persönlichkeit die Welt in Atem halten.
"Das Geheimnis der Erziehung liegt in der Achtung vor dem Schüler", Emerson wusste es. Wieso wird dies noch heute nicht allerorten verstanden?
Wieviel Unheil muss noch geschehen, bis man die Notwendigkeit von "Augenhöhe" wirklich begriffen hat?
Helga König