Heute vor 81 Jahren verübte der Berufsoffizier Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg ein Attentat auf den Kriegsverbrecher und Massenmörder Adolf Hitler. Das Attentat misslang bekanntermaßen. Von Stauffenberg wurde noch am gleichen Tag hingerichtet. Seine Vertrauten Albrecht Mertz von Quirnheim, Friedrich Olbricht und Werner von Haeften wurden tags darauf standrechtlich erschossen. Ihnen folgte der Kreis um den totgeweihten Attentäter. Merksatz: Despoten dulden keinen Widerstand!
Stauffenberg gilt als Widerstandkämpfer, war aber alles andere als ein Pazifist. Als Mitglied der Wehrmacht nahm er u.a. an dem Überfall von Polen und Russland teil, gehörte also offensichtlich zunächst zu denen, die sich an den Fleischtöpfen dieser Länder gütlich tun wollten.
Wie man bei Wikipedia nachlesen kann, schreibt er an seine Frau in einem Frontbrief aus Polen: "Die Bevölkerung ist ein unglaublicher Pöbel, sehr viele Juden und sehr viel Mischvolk. Ein Volk welches sich nur unter der Knute wohlfühlt. Die Tausenden von Gefangenen werden unserer Landwirtschaft recht gut tun. In Deutschland sind sie sicher gut zu brauchen, arbeitsam, willig und genügsam." *
Im Laufe der Kriegsjahre erkannte der Berufssoldat und seine adeligen Freunde des Widerstandkreises offenbar, dass der Krieg nicht zu gewinnen war. Hitler und Co. brachten nur noch Schaden und keinerlei Nutzen mehr.
Sich seiner zu entledigen, hätte bedeutet, dass unzählige Menschenleben hätten gerettet, dass vermutlich der unsinnige Krieg hätte beendet werden können. Dies war ja auch Hauptziel des Widerstandskreises: die Beseitigung Hitlers und des NS-Regimes, um den Krieg zu beenden und eine politische Neuordnung Deutschlands zu ermöglichen.
Vielleicht hätte sich in der Bevölkerung durch die gelungenen Tat der Widerstand gegen die unzähligen Nazischergen wirklich maßgeblich verstärkt. Allerdings: Die Ideologie war bei der Mehrheit nach wie vor in den Köpfen. Vielleicht war die totale Niederlage mit der Zerstörung der Städte Deutschlands letztlich doch notwendig, damit ein Erkenntnisprozess einsetzt und man begreifen lernte, dass "Deutschland über alles" kein akzeptabler Denkansatz war.
Für mich als humanistisch denkender Mensch ist dies allerdings keine hinnehmbare Schlussfolgerung!
Geblieben ist der Gedanke, dass ein Unrechtsregime im Grunde nur schwer durch inneren Widerstand von einzelnen Gruppen beseitigt werden kann. Soziopaten wie Hitler oder Putin beweisen dies und provozieren den Tod von Millionen durch ein perfides Kontrollsystem, das sie geradezu unverwundbar macht. Dieses System zu durchbrechen, heißt die "Achillesferse" zu finden. Möglicherweise hilft zukünftig KI dabei. Nur so kann man solchen dissozialen Machtmenschen den Garaus machen. Heutzutage heißt der Garaus übrigens: Den Haag.
Das Volk in einem Terrorregime davon zu überzeugen, dass sie einem Rattenfänger hinterhergelaufen sind, ist eine Arbeit für Menschen mit Herkulesformat.
Deshalb bleibt der Satz "Wehret den Anfängen!" noch immer gültig.
Mit einem Wort: Geschäfte mit Massenmördern sind Tabu.
Helga König

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen